Themen
Hitlerjunge, Soldat, Mönch
Hitlerjunge, Soldat, Mönch Die Kapuziner: Das Leben im katholischen…
Das Euthanasieprogramm
Das Euthanasieprogramm: Wenn Menschen nicht mehr leben dürfen Die…
Kinderarmut
Armutssensibilität im inklusiven Religionsunterricht Vielfalt als Bereicherung gilt als…
Burnout – der Arbeitgeber kann helfen
Burnout – Wenn die Arbeit krank macht Ständige Erreichbarkeit,…
25 Jahre Handbuch der Religionen
Handbuch der Religionen: 25 Jahre richtungweisend in der Religionsvermittlung…
Religionssensibilität als Diversitätskompetenz
Religionssensibilität als Diversitätskompetenz In einer ersten Klasse in Deutschland…
Arbeit und Persönlichkeit
Persönlichkeit und Arbeit: Bestimmt mein Charakter, für welchen Job…
Naturschutz und Religion
Schützen Religionen die Natur? Während des 20. Jahrhunderts und…
Borderline Achterbahn der Gefühle
Achterbahnfahrt der Gefühle: Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung Die Borderline-Störung ist…
Religiöse Bildung
Alltagsintegrierte religiöse Bildung Als Alltagsintegrierte religiöse Bildung wird ein…
Abwehrmechanismen der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Ungesunde Problembewältigung: Abwehrmechanismen der Borderline-Persönlichkeitsstörung Menschen, die unter der…
Fußgängerstadt
Klimawandel und die Bedeutung des Fußverkehrs Klimaprognosen bezüglich der…
Kirchliche Männerarbeit
Kirchliche Männerarbeit im Kontext von Geschlechterrollen Dieser Beitrag beschäftigt…
Buddhismus
Buddhistische Bildungskonzepte in Gemeinde, Schule und Universität Das Allgemeinwissen…
Psychische Krankheiten
Psychische Krankheiten als Trend: Der Unterschied zwischen Persönlichkeitsstil und…
Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Achterbahnfahrt der Gefühle: Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung Die Borderline-Störung ist…
Protestantismus des 20. Jahrhunderts
Mystisches Dreigestirn im Protestantismus des 20. Jahrhunderts Dag…
Interreligiöses Lernen
Interreligiöser und dialogischer Religionsunterricht für alle Gemeinsamer Religionsunterricht anstelle…
Trauerverhalten: Die zweite Phase
Gefühlschaos und -konfrontation: Die zweite Phase des Trauerns Jeder…
Schicksale im 20.Jahrhundert
Frank Nonnenmacher: „DU hattest es besser als ICH“ Schicksale…
Trauerverhalten: Die erste Phase
Schock und Nicht-Wahrhaben-Wollen: Die erste Phase des Trauerns Wenn…
Interview Persönlichkeit
Die spannende Welt der Charaktertypologien 12.01.2022 In seinem Buch…
Persönlichkeitsstrukturen erkennen, verstehen und ausbalancieren
Dirk Rottmann: „WIR – DU – ICH“ – über…
Handbuch der Religionen EL 70
Ergänzungslieferung 70 Die 70. Ergänzungslieferung des „Handbuch der Religionen“…
Bücher
Handbuch der Religionen/ Handbook of Religions/ Fortsetzung Online-App
Dies ist die jeweils aktuelle Ergänzungslieferung zum "Handbuch der…
Der Weißstorch. Niedergang und Rückkehr einer nordwestdeutschen Population
Kaum ein Vogel wird in unserer Kultur so positiv…
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens
Seit den 1990er-Jahren boomt in der Religionspädagogik das sog.…
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens
Seit den 1990er-Jahren boomt in der Religionspädagogik das sog.…
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens
Seit den 1990er-Jahren boomt in der Religionspädagogik das sog.…
WIR – DU – ICH
Mit Hilfe ausdrucksvoller Assoziationen und allgemein nachvollziehbarer Beispiele aus…
Wissenschaftliches Arbeiten
Die vorliegende Publikation ist in Seminaren und Vorlesungen als…
Nur handelt der Mensch oft nicht logisch
Die letzten von Gudrun Pausewang (1928 – 2020) noch…
Hitlerjunge – Soldat – Mönch
In einem nationalsozialistischen Elternhaus mit dem Hakenkreuz und in…
Ist die Welt noch zu retten | Die Welt ist noch zu retten
Ist die Welt überhaupt noch zu retten? Bringen unsere…
Handbuch der Religionen / Fortsetzung 75
Dies ist die jeweils aktuelle Ergänzungslieferung zum "Handbuch der…
Gruppenanalytische Psychotherapie
Harold Behr und Liesel Hearst sind Schüler und langjährige…
Empathieentwicklung und Pathogenese in der klientenzentrierten Psychotherapie
Viel zu lange war das entwicklungspsychologische Konzept der Empathieentwicklung…
Eine Einführung in das Werk von D. W. Winnicott
Donald Woods Winnicott (1896–1971) war ein englischer Kinderarzt und…
Praxis der gruppenanalytischen Psychotherapie
Die gruppenanalytische Psychotherapie hat ihren Ursprung in den Arbeiten…
Das Scheidungs-Vermeidungs-Programm
Viele Ehen werden zu schnell geschieden, behauptet die Autorin,…
Wie erleben Kinder die Alkoholabhängigkeit in der Familie
Es gibt nur wenige Informationen darüber, wie Kinder und…
Studien zu einer störungsspezifischen klientenzentrierten Psychotherapie
Nach 20 Jahren klinisch-psychotherapeutischer Praxis in Frankfurt veröffentlichen Ute…
Transpersonale Psychologie und Psychotherapie
Das vorliegende Werk stellt nicht nur die Schulen und…
Mein Licht ist in deiner Hand
Was können so verschiedene kulturelle Werke wie Kabbala (die…
Themenbereiche
Religion & Gesellschaft
Das Thema Religion(en) durchdringt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.…
Sterbebegleitung & Trauerbewältigung
Der Tod ist ein emotionales Thema. In unserer modernen…
Zeitgeschichte & Erinnerungskultur
Nach dem Erleben zweier Weltkriege, des Holocaust, zweier Diktaturen…
Beiträge Fenwick
Das Sterbebett und Nahtoderfahrungen
Sterbebett und NahtoderfahrungenUnsere Redaktion führte Anfang 2021 ein längeres…
Der Sterbeprozess und die Sterbebettvisionen
Der Sterbeprozess und die Sterbebettvisionen Unsere Redaktion führte Anfang…
Highlights
Handbuch der Religionen
Handbuch der Religionen (HdR) Das Nachschlagewerk für Wissenschaft und…
Dr. Peter Fenwick – Neuropsychiater und Nahtodforscher
Dr. Peter Fenwick ist ein international renommierter Neuropsychiater und…