fbpx

Sojourner Truth: Eine Ikone des Kampfes für Gleichheit und Gerechtigkeit

Sojourner Truth, geboren als Isabella Baumfree, war eine herausragende Persönlichkeit im Kampf gegen Sklaverei und für Frauenrechte im 19. Jahrhundert. Ihre Lebensgeschichte ist ein Zeugnis von Mut, Beharrlichkeit und tiefem Glauben, das auch heute noch inspiriert.

Von der Sklaverei zur Freiheitskämpferin

Geboren in die Sklaverei im Staat New York, erlebte Sojourner Truth eine Kindheit und Jugend voller Leid und Unterdrückung. 1826 gelang ihr die Flucht in die Freiheit, eine Tat, die den Grundstein für ihren Lebensweg als Aktivistin legte. Sie war eine der ersten schwarzen Frauen, die vor Gericht erfolgreich gegen einen weißen Mann kämpften, als sie die Rückkehr ihres Sohnes Peter erwirkte, der illegal in die Sklaverei verkauft worden war.

Eine Stimme für die Unterdrückten

1843 änderte sie ihren Namen in Sojourner Truth, ein Symbol für ihre Mission, als Wanderpredigerin durch das Land zu ziehen und die Wahrheit über soziale Ungerechtigkeiten zu verbreiten. Ihre Predigten und Reden, in denen sie biblische Erzählungen mit sozialkritischen Themen verknüpfte, machten sie zu einer bekannten Figur in der Abolitionistenbewegung und der frühen Frauenrechtsbewegung.

„Ain’t I a Woman?“ – Ein historischer Moment

Ihre berühmteste Rede, die sie 1851 bei der Women’s Rights Convention in Akron, Ohio, hielt, wurde unter dem Titel „Ain’t I a Woman?“ bekannt. Darin forderte sie gleiche Rechte für alle Frauen, unabhängig von ihrer Hautfarbe, und unterstrich ihre Forderungen durch ihre eigene Lebenserfahrung als schwarze Frau und ehemalige Sklavin. Diese Rede wurde zu einem Meilenstein in der Entwicklung der Intersektionalitätstheorie.

Mit ihrem Ausspruch „Ain’t I a Woman?“ soll sich Truth gegen die Behauptung gerichtet haben, Frauen seien grundsätzlich schwächer als Männer. Nach der Rede eines Mannes, der gegen das Wahlrecht für Frauen argumentierte, soll Truth aufgestanden sein und die folgenden Worte ausgesprochen haben:

„Der Mann da drüben sagt, dass Frauen in Kutschen geholfen werden müsse, dass sie über Gräben gehoben werden müssten und dass sie überall den besten Platz hätten. Niemand hilft mir jemals in Kutschen oder über Schlammpfützen oder gibt mir einen besten Platz! Und bin ich nicht eine Frau? Seht mich an! Sieh dir meinen Arm an! Ich habe gepflügt und gepflanzt und in Scheunen gesammelt, und kein Mann konnte mich köpfen! Und bin ich nicht eine Frau? Ich könnte so viel arbeiten und so viel essen wie ein Mann – wenn ich es bekommen könnte – und auch die Peitsche ertragen! Und bin ich nicht eine Frau? Ich habe dreizehn Kinder geboren und musste mitansehen, wie die meisten von ihnen in die Sklaverei verkauft wurden, und als ich in meinem mütterlichen Kummer schrie, hörte mich niemand außer Jesus! Und bin ich nicht eine Frau? […] Dann sagt der kleine Mann im schwarzen Anzug, dass Frauen nicht so viele Rechte haben könnten wie Männer, weil Christus keine Frau gewesen sei! Woher kommt euer Christus? Woher kommt euer Christus? Von Gott und einer Frau! Der Mann hatte nichts mit ihm zu tun.“*

Das Vermächtnis von Sojourner Truth

Sojourner Truth war nicht nur eine Aktivistin und Rednerin, sondern auch eine tief religiöse Frau, die ihre spirituellen Überzeugungen in ihren Kampf für Gerechtigkeit und Gleichheit einbrachte. Ihr Leben und Wirken bleibt ein leuchtendes Beispiel für den Kampf gegen Rassismus und Sexismus und für die Kraft des persönlichen Glaubens und der inneren Stärke.

Ein Echo in der heutigen Zeit

Heute, in einer Zeit, in der die Themen Rassismus, Geschlechtergleichheit und soziale Gerechtigkeit weiterhin von zentraler Bedeutung sind, bleibt die Geschichte von Sojourner Truth eine Quelle der Inspiration und des Mutes. Sie erinnert uns daran, dass der Kampf für Gleichheit und Gerechtigkeit fortgesetzt werden muss und dass jeder Einzelne die Kraft hat, Veränderungen herbeizuführen.

Der vollständige Beitrag ist erschienen im November 2023 im Handbuch der Religionen:

van der Hoek, Stefan: Sojourner Truth (1797–1883). 78. Ergänzungslieferung 2023. In: Michael Klöcker, Udo Tworuschka & Martin Rötting (Hg.): Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum [Handbook of Religions. Churches and other Religious Communities in Germany and German-speaking Countries]. Westarp Science Fachverlag, Hohenwarsleben 2023.

* Das Zitat stammt aus dem im März 2023 im Handbuch der Religionen erschienenen Beitrag:

Albrecht, Jessica A.: Intersektionalität und Religion(swissenschaft). 75. Ergänzungslieferung 2023. In: Michael Klöcker, Udo Tworuschka & Martin Rötting (Hg.): Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum [Handbook of Religions. Churches and other Religious Communities in Germany and German-speaking Countries]. Loseblattwerk, Westarp Science Fachverlag, Hohenwarsleben 2023.

Schlagwörter
Intersektionalität, Abolitionismus, Sojourner Truth, Feminismus, USA, Sklaverei, Rassismus

Das Handbuch der Religionen in Ihrer Bibliothek

Das Handbuch der Religionen steht Ihnen in zahlreichen Bibliotheken online zur Verfügung. Sollte es in Ihrer Bibliothek noch nicht verfügbar sein, regen Sie dort doch einfach die Beschaffung des Werkes an.

Wenn Sie an Einblicken in die Welt von Religion und Gesellschaft interessiert sind, abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Teil unserer Community.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Wenn Sie mehr lesen wollen:

Newsletter abonnieren