Unsere Themenschwerpunkte
Hier finden Sie regelmäßig Anregendes, Wissenswertes und Lehrreiches zu aktuellen Themen, die uns besonders am Herzen liegen.
Hier finden Sie regelmäßig Anregendes, Wissenswertes und Lehrreiches zu aktuellen Themen, die uns besonders am Herzen liegen.
„Der gute Kumpel“ – immer hilfsbereit, immer loyal, immer für andere da.
Doch was, wenn aus Fürsorge emotionale Abhängigkeit wird?
In diesem Artikel beleuchten wir den „anhänglichen Persönlichkeitsstil“ nach Oldham & Morris – mit viel Verständnis, praktischen Beispielen und einem liebevollen Blick auf Menschen, die oft zu viel geben.
Der selbstbewusste Persönlichkeitsstil steht für Präsenz, Wirkung und Zielorientierung – aber auch für ein hohes Bedürfnis nach Kontrolle und Anerkennung.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieser Stil wirkt, worin seine Kraft liegt – und wo er zur Herausforderung werden kann.
Der gewissenhafte Persönlichkeitsstil gehört zu den stärksten – aber auch anspruchsvollsten. Menschen mit diesem Stil arbeiten präzise, verantwortungsvoll und sind oft ihr eigener härtester Kritiker.
In diesem Beitrag erfahren Sie, woran man diesen Stil erkennt, wo seine Chancen und Risiken liegen – und warum sich ein Blick in das Buch „Ihr Persönlichkeitspo
Ihr Leben folgt einem inneren Muster – einzigartig wie ein Fingerabdruck. In „Ihr Persönlichkeits-Portrait“ entdecken Sie, welche Persönlichkeitsstile Sie prägen – und warum es sich lohnt, sie zu verstehen.
👉 Jetzt lesen & sich selbst neu entdecken!
Fabienne Schovenberg
ist Kommunikationsdesignerin im Bereich nachhaltiges Design. In ihrem Buch “Ist die Welt noch zu retten I Die Welt ist noch zu retten” geht sie der Frage nach, ob es um unsere Welt wirklich so schlecht bestellt ist, wie es uns manchmal erscheint, und woher man die Motivation findet, um weiterzukämpfen.
Fabienne Schovenberg
ist Kommunikationsdesignerin im Bereich nachhaltiges Design. In ihrem Buch “Ist die Welt noch zu retten I Die Welt ist noch zu retten” geht sie der Frage nach, ob es um unsere Welt wirklich so schlecht bestellt ist, wie es uns manchmal erscheint, und woher man die Motivation findet, um weiterzukämpfen.
Fabienne Schovenberg
ist Kommunikationsdesignerin im Bereich nachhaltiges Design. In ihrem Buch “Ist die Welt noch zu retten I Die Welt ist noch zu retten” geht sie der Frage nach, ob es um unsere Welt wirklich so schlecht bestellt ist, wie es uns manchmal erscheint, und woher man die Motivation findet, um weiterzukämpfen.
Du hattest es besser als ich: Frank Nonnenmacher über zwei Brüder und ihre Schicksale im 20. Jahrhundert
Wer an Konzentrationslager im Nationalsozialismus denkt, dem fallen vor allem die Juden ein, die hier auf unmenschliche Weise gelebt haben und gestorben sind...
Trauerverhalten – Schock und Nicht-Wahrhaben-Wollen: Die erste Phase des Trauerns
Wenn jemand stirbt, reagiert jeder Hinterbliebene anders und doch gibt es auch Parallelen. Diese können helfen, das eigene Verhalten besser zu verstehen oder Betroffene in ihrer Trauer zu unterstützen.
Uwe Jahnke über Gudrun Pausewang: letzte Interviews
Der Name Gudrun Pausewang wird vor allem mit ihrem bekanntesten Werk „Die Wolke“ in Verbindung gebracht. Sie hat Kinder- und Jugendbücher geschrieben, die den Nachwuchs ernst nehmen.