fbpx

Mehrsprachigkeit und religiöse Bildung

Handbuch der Religionen, XIV. Religion im Verhältnis zu ...

Yauheniya Danilovich

Mehrsprachigkeit und religiöse Bildung

Zusammenfassung

Bedingt durch Migration und gesellschaftliche Entwicklungen steigt die religiöse Pluralität in Deutschland. Erkennbar wird diese Entwicklung an Verschiebungen innerhalb der religiösen Landschaft: Während die Zahlen der Mitglieder der beiden großen christlichen Kirchen sinken, steigen die Zahlen der kleineren Konfessionen und des Islams an, gleichzeitig ist eine kontinuierliche Verstärkung des Trends zur Konfessionslosigkeit zu beobachten. Diese Entwicklungen gehen mit einer steigenden sprachlichen Heterogenität einher, bedingt u. a. durch Migration, aber auch Religions- bzw. Konfessionszugehörigkeit. Exemplarisch steht hierfür die überwiegend migrationsbedingte Präsenz der Orthodoxen Kirche in Deutschland mit ca. 2 Mio. Gläubigen als mittlerweile drittgrößte christliche Konfession. An diesem Beispiel werden im vorliegenden Beitrag verschiedene Aspekte der Intersektion von Sprache und Religion ausgeführt. Einstellungen und Praktiken im Umgang mit sprachlicher Heterogenität werden mit Fokus auf der orthodoxen religiösen Bildung dargestellt. Anschließend werden Überlegungen für einen sprachsensiblen Religionsunterricht angestellt, indem ein Vorschlag zur Weiterentwicklung des Modells der Elementarisierung in Bezug auf die sprachliche Dimension gemacht wird.

sprachliche Heterogenität, Mehrsprachigkeit, Orthodoxie, orthodoxer Religionsunterricht, Elementarisierung, sprachsensibler Religionsunterricht

Multilingualism and Religious Education

Summary

Due to migration and social developments, religious plurality in Germany is increasing. This development can be seen in the shifts within the religious landscape: while the number of members of the two major Christian churches is decreasing, the number of members of smaller denominations and Islam is increasing. At the same time, the trend toward non-denomination continues. These developments go hand in hand with increasing linguistic heterogeneity, due to migration but also belonging to a particular religion or denomination. An example of this is the predominantly migration- related presence of the Orthodox Church in Germany with around 2 million believers, which is now the third largest Christian denomination in this country. Using this example, various aspects of the intersection of language and religion are discussed in the present article. Attitudes and practices in dealing with linguistic heterogeneity are presented with a focus on Orthodox religious education. Then, considerations for language-sensitive Religious Education are made by suggesting to further develop the model of elementarisation with regard to the linguistic dimension.

Linguistic Heterogeneity, Multilingualism, Orthodoxy, Orthodox Religious Education, Elementarisation, Language-sensitive Religious Education

70. Ergänzungslieferung / 2021 / Gliederungs-Nr.: XIV – 6.2

Newsletter abonnieren