Ostkirchliche Erinnerungsorte in Deutschland am Beispiel des Methodiusgedenkens in Ellwangen

Handbuch der Religionen, II. Christentum

Martin Illert

Ostkirchliche Erinnerungsorte in Deutschland am Beispiel des Methodiusgedenkens in Ellwangen

Zusammenfassung

Unter den ostchristlichen Heiligen mit besonderem Bezug zu Deutschland hat der mit Ellwangen verbundene Slawenapostel Methodius besondere Beachtung verdient. Sein Gedächtnis wird neben der orthodox-religiösen Tradition auch von säkular-politischen Motiven geprägt. Seit der politischen Wende 1989 treten auch interkulturelle und europapolitische Faktoren, die teils in den Diskursen um die Identität Südosteuropas eine Rolle spielen und teils den deutschen Migrations- und Europadiskursen entstammen, als weitere prägende Einflüsse des Methodius-Gedenkens hinzu.

Sakraltopografie; liturgisches Gedächtnis; Heiligenverehrung; religiöse Identitätskonstruktion; Ostkirchen

Eastern Church memorial sites in Germany using the example of Methodius commemoration in Ellwangen

Summary

Among the Eastern Christian saints with a special connection to Germany Methodius, the Apostel of Slavs, deserves particular mention. Apart from the influence of the orthodox religious tradition his veneration is also influenced by secular-political motifs. Since the political changes in 1989 intercultural and European political factors, which play a role in the identity-discourses in South-Eastern Europe and which partly stem from German political discourses on migration and Europe, have also been added as further influences shaping his commemoration.

sacral topography; liturgical commemoration; veneration of saints; religious contruction of identity; Eastern Christianity

76. Ergänzungslieferung / 2023 / Gliederungs-Nr.: II – 1.1.5

Newsletter abonnieren