Praktische Religionswissenschaft. Mein Ansatz

Handbuch der Religionen, I. Grundlegende Artikel

Michael A. Schmiedel

Praktische Religionswissenschaft. Mein Ansatz

Zusammenfassung und Schlagwörter

Folgender Beitrag ist eine Reflexion darüber, inwiefern die religionswissenschaftliche Praxis des Autors unter den Begriff „Praktische Religionswissenschaft“ zu fassen ist. Der Autor legt dar, dass es nicht seine ursprüngliche Absicht war, Praktische Religionswissenschaft zu praktizieren, da dieser und auch die Begriffe „Angewandte Religionswissenschaft“, „Anwendungsbezogene Religionswissenschaft“ und „Engagierte Religionswissenschaft“ erst später in seinen Wortschatz kamen und noch etwas später „Engagierte Religionswissenschaft“ und „Interkulturelle Religionswissenschaft“. Somit geht er zuerst retrospektiv vor, in dem er seine zwei Qualifikationsforschungen über Buddhismus in Bonn und über die Passung zwischen individuellen Konstrukten und Angeboten der Religionsgemeinschaften bei selbstgewählter Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften, die immer noch häufig als „Sekten“ bezeichnet werden, Merkmale der Praktischen Religionswissenschaft aufweisen. Zweitens beschreibt der Autor seine aktuelle Arbeit in der Interkulturellen Bildungsarbeit, der er ehren- und hauptamtlich nachgeht, und deren praktisch-religionswissenschaftlichen Implikationen. Letztlich münden seine Überlegungen in einem Ja zur Möglichkeit einer Praktischen Religionswissenschaft als zugleich interdisziplinärer und auch die Grenzen zu nichtwissenschaftlichen Aufgaben in der Gesellschaft überschreitenden Disziplin.

Praktische/Angewandte/Anwendungsbezogene Religionswissenschaft, Feldforschung, Buddhismus, Ökumene, sog. „Sekten“, Religionspsychologie, Passung, Interreligiöser Dialog, Interkulturelle Bildungsarbeit, Religionsunterricht

Practical Comparative Studies on Religions. My Approach

Summary and Keywords

The following article is a reflection on the extent to which the author’s practice in comparative studies on religions can be encompassed under the term “practical studies on religions”. The author explains that it was not his original intention to practice practical studies on religions, as this and the terms “applied studies on religions”, “use-oriented studies on religions”, and “engaged studies on religions” only entered his vocabulary later. So he first proceeds retrospectively, in which his two qualification research studies on Buddhism in Bonn and on the fit between individual constructs and offers of religious communities in self-selected membership in religious communities, which are still often referred to as “cults”, have characteristics of practical studies on religions. Secondly, the author describes his current work in intercultural learning, which he pursues on a voluntary and full-time basis, and its practical implications for studies on religions. Ultimately, his considerations result in a yes to the possibility of practical studies on religions as an interdisciplinary discipline that also exceeds the boundaries of non-scientific tasks in society.

Practical/applied/use-oriented studies on religions, field research, Buddhism, ecumenism, so-called “cults”, psychology of religion, fit, interreligious dialogue, intercultural learning, religious education

79. Ergänzungslieferung / 2024 / Gliederungs-Nr.: I – 5.7.7

Newsletter abonnieren