fbpx

Die Gemeinschaftsbewegung

Handbuch der Religionen, II. Christentum

Eduard Ferderer

Die Gemeinschaftsbewegung

Zusammenfassung

Die Gemeinschaftsbewegung ist seit mehr als 130 Jahren Teil der Christentumsgeschichte in Deutschland. Durch Impulse aus dem angloamerikanischen Raum belebt, entwickelten pietistisch-erweckliche Konventikel mit Vereinen und Vergemeinschaftungen im ausgehenden 19. Jh. ein evangelistisch-missionarisches Profil im Kontext der krisenbewährten evangelischen Landeskirchen. Den Beginn einer organisierten Gemeinschaftsbewegung markiert die sog. „Gnadauer Kon-ferenz“ 1888 in einem kleinen Ort südlich von Magdeburg. 1897 konstituierte sich der „Deutsche Verband für evangelische Gemeinschaftspflege und Evangelisation“, heute bekannt als „Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband“. Bereits in den ersten Jahrzehnten durchlebte die Ge-meinschaftsbewegung ihre bis heute schwerste Krise – die Trennung von der Pfingstbewegung 1909. Während des Nationalsozialismus orientierte sich die Gemeinschaftsbewegung an der Be-kennenden Kirche. Nach 1945 kam es zur Teilung in einen westdeutschen „Gnadauer Verband für Gemeinschaftspflege und Evangelisation e. V.“ und ein ostdeutsches „Evangelisch-kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR e. V.“. Erst 1991 fusionierten beide wieder zu einem Gnadauer Verband, der sich gegenwärtig als Dachverband und Repräsentant des innerkirchlichen Pietismus versteht.

Gemeinschaftsbewegung, Heiligungsbewegung, Evangelisationsbewegung, Landeskirchen, Neu-pietismus, Gnadauer Gemeinschaftsverband, Gnadauer Pfingstkonferenz, Jesus-Gebetsbewegung

The German fellowship movement

Summary

The fellowship movement has been part of Christian history in Germany for more than 130 years. Through contact with north American Christianity, Pietist-revivalist groups developed an evange-listic-missionary profile by forming societies and fellowship groups at the end of the 19th century within the crisis-proven Lutheran state churches. The „Gnadau Conference“ of 1888 in a small town south of Magdeburg marks the beginning of an organized fellowship movement. In 1897, the German Society for protestant Fellowship and Evangelism was constituted, known today as the protestant Gnadau Fellowship Society. In its first decades the fellowship movement already faced its hardest crisis to date – the separation from the Pentecostal movement in 1909. During the peri-od of national socialism, the fellowship movement held to the Confessing Church. After 1945, there was a separation into the West German „Gnadau Society for Fellowship and Evangelism“ and the „Protestant Church Gnadau Fellowship Ministry in the GDR“, which only reunited in 1991 to form the present-day umbrella organization and representative organ of Pietism within the mainline Lutheran Churches.

Fellowship movement, holiness movement, evangelism movement, Lutheran Churches in Germany, the New Pietism, Gnadau Fellowship Society, Gnadau Pentecost Conference, Jesus-Prayer Move-ment

76. Ergänzungslieferung / 2023 / Gliederungs-Nr.: II – 2.2.8

Newsletter abonnieren