Die evangelische Kirche in der DDR

Handbuch der Religionen, I. Grundlegende Artikel

Klaus Fitschen

Die evangelische Kirche in der DDR

Zusammenfassung

Die evangelische Kirche in der DDR (Landes- wie Freikirchen) war neben der katholischen Kirche die einzige Institution, die nicht vom Staat gleichgeschaltet war und in der eine gewisse Resistenz gegenüber dem Totalitätsanspruch der marxistischen Ideologie möglich war. Versuche der SED-Diktatur, die Kirche zu kontrollieren, zu spalten und aus der Öffentlichkeit zu verdrängen, konnten in jahrzehntelangen Auseinandersetzungen abgewehrt werden, auch wenn es hier und da Parteigänger des Staates in den Kirchen gab. Nach einer an Verfolgung grenzenden Lage in den 1950er Jahren musste man sich kirchlicherseits nach dem Mauerbau in einem Staat einrichten, der keine Ausweichmöglichkeiten mehr bot. Die Spaltung der gesamtdeutschen EKD am Ende der 1960er Jahre führte zur Bildung eines Bundes der Landeskirchen in der DDR, der sich in den 1970er Jahren auf den Synoden des Kirchenbundes programmatisch neu orientierte. Konfliktfelder zwischen Staat und Kirche waren in der gesamten Zeit der DDR die Religionsfeindlichkeit des Schulwesens, die Militarisierung der Gesellschaft, die Verdrängung der Religion aus der Öffentlichkeit und die Einschränkungen der Religionsfreiheit des Einzelnen. Schlüsseldaten: 1949 (Verfassung der DDR mit Garantien für die Kirchen, die nur auf dem Papier bestanden); 1958 („Kommuniqué“ zwischen dem Staat und der Kirche, die vor allem von dem staatsfreundlichen Thüringer Bischof Moritz Mitzenheim repräsentiert wurde); 1969 (Verfassung des Kirchenbundes); 1976 (Selbstverbrennung des Pfarrers Oskar Brüsewitz); 1978 („Spitzengespräch“ von Staats- und Kirchenführung); 1983 (Lutherjubiläum); 1991 (Wiedervereinigung der EKD).

DDR, Resistenz, Marxistische Ideologie, EKD, Schulwesen, Religionsfreiheit, Lutherjubiläum

Summary

The Protestant Church in the German Democratic Republic (including the Free Churches) was together with the Catholic Church the only institution that was not enforced to conformity with the state and which enabled a certain kind of resistance against the totalitarian claim of the Marxist ideology. Efforts of the SED-dictatorship to control the church, to divide it or to ban it from public life were repelled during long decades of confrontation although there were some followers of the state in the churches. After a situation resembling persecution in the 1950s the church had to cope with a state with closed borders after the building of the Berlin Wall. The splitting up of the all-German EKD (Evangelical Church in Germany) led to the formation of a federation of the regional Churches in the GDR which was accompanied by a new programmatically orientation at the synods of the federation. Areas of conflict were during the whole time the atheistic school system, the militarization of the society, the exclusion of religion from the public sphere and the restriction of the religious freedom of the individuals. Key dates: 1949 (constitution of the GDR with guarantees for the churches only existing on paper); 1958 (agreement between the state and the church which was represented by the state-conformist Thuringian bishop Moritz Mitzenheim); 1969 (constitution of the Church federation); 1976 (self-immolation of the pastor Oskar Brüsewitz); 1978 (top-level meeting of state- and church-leaders); 1983 (Luther-anniversary); 1991 (reunification of the EKD).

German Democratic Republic, Resistance, Marxist ideology, Evangelical Church in Germany School system, Religious freedom, Luther-anniversary

55. Ergänzungslieferung / 2018 / Gliederungs-Nr.: I – 14.2.1

Newsletter abonnieren